Gute Nachricht für die Denkmalpflege in Nordrhein-Westfalen: Das Land hat die Fördermittel in diesem Bereich deutlich erhöht. „Die NRW-Koalition macht damit ihr Versprechen wahr und stellt in diesem Jahr 12 Millionen Euro für den Denkmalschutz zur Verfügung. Das sind 6,1 Millionen Euro mehr als im Vorjahr“, sagt dazu die CDU Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann aus Rahden. „Um Heimat erfahren zu können, muss auch ihre Geschichte erhalten werden,“ meint ihre Mindener Fraktionskollegin Kirstin Korte und fügt hinzu: „Daher bekennt sich die NRW-Koalition zu der in der Landesverfassung verankerten Verantwortung für den Erhalt unserer Denkmäler.“
Für den Kreis Minden-Lübbecke bedeutet das konkret eine Fördersumme von insgesamt 428.000 Euro und nach Worten von Korte und Winkelmann „eine Investition in das historisch-kulturelle Erbe unseres Kreises“. Winkelmann: „Die deutliche Erhöhung der Fördermittel für die Denkmalpflege ermöglicht es, gerade das große Engagement von Privatleuten in unserem baukulturellen Erbe nach Jahren ohne oder nur sehr geringer Zuschussförderung wieder unterstützen zu können, denn unter Rot-Grün sind die Fördermittel hemmungslos gekürzt worden.“
Dem stimmt auch Korte zu und ergänzt: „Nach knapp einem Jahr Amtszeit hat die CDU geführte Landesregierung wieder einmal mehr gezeigt, wie viel ihr an unserer Heimat liegt - denn Denkmäler sind das Gedächtnis unserer Heimat. Davon profitieren auch wir im Mühlenkreis.“
Hintergrund:
In der Summe gibt die Landesregierung etwa 1,2 Millionen Euro als Pauschalmittel an über 170 Kommunen für kleinere Maßnahmen privater Eigentümer an Baudenkmälern aus. Mit weiteren 3,7 Millionen Euro unterstützt das Land die Landschaftsverbände und die Stadt Köln bei archäologischen Projekten. Der Betrag für die Bodendenkmalpflege liegt auf dem Niveau der Vorjahre. Der Schwerpunkt der finanziellen Unterstützung liegt auf dringend notwendigen Sanierungs- und Erhaltungsmaßnahmen. Insgesamt fördert das Heimatministerium denkmalpflegerische Maßnahmen mit fast 19 Millionen Euro. Davon fließen im Wesentlichen 13,8 Millionen Euro noch in diesem Jahr in mehr als 200 Einzelobjekte an Baudenkmälern von Privaten, Kirchen und Kommunen. Damit wird ein Gesamt-Investitionsvolumen von rund 66 Millionen Euro unterstützt.
|
Vorgesehene Fördersumme Einzelprojekte 2018 und Folgejahre |
Förderpauschale für kleine Maßnahmen 2018 |
Gesamtförderung |
Bad Oeynhausen |
25000 EUR |
|
25000 EUR |
Espelkamp |
|
2500 EUR |
2500 EUR |
Lübbecke |
|
7500 EUR |
7500 EUR |
Minden |
210000 EUR |
30000 EUR |
240000 EUR |
Pr. Oldendorf |
70000 EUR |
|
70000 EUR |
Porta Westfalica |
10000 EUR |
|
10000 EUR |
Petershagen |
50000 EUR |
3000 EUR |
53000 EUR |
Kreis Minden-Lübbecke |
20000 EUR |
|
20000 EUR |
Gesamt |
385000 EUR |
43000 EUR |
428000 EUR |